![]() Method and circuit for preventing the occurence of halation and non-linearity on the image edges for
专利摘要:
公开号:WO1986000187A1 申请号:PCT/DE1985/000195 申请日:1985-06-01 公开日:1986-01-03 发明作者:Rainer Gehrmann 申请人:Robert Bosch Gmbh; IPC主号:H04N5-00
专利说明:
[0001] - 1 - [0002] Verfahren und Schaltung zur Vermeidung von Nichtlinearitäten und Aufhellungen an den Bildkanten bei Fernsehaufnahmeröhren [0003] Stand der Technik [0004] Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Schaltung zur Vermeidung von Nichtlinearitäten und Aufhellungen an den Bildkanten durch Überabtastung des aktiven Bildbereichs auf der Signalelektrode einer Fernsehaufnahmeröhre. [0005] Bei der z eidimensionalen Abtastung der Signalelektrode einer Fernsehaufnahmeröhre mit Hilfe"-eines Elektronen¬ strahles wurde bisher im wesentlichen nur der aktive Bildbereich entladen. Der diesen Bildbereich umgebende Bereich der Signalelektrode wird jedoch durch einfallen- des Licht ebenfalls aufgeladen, so daß bei Nichtabtastung - - [0006] dieses ümgebungsbereichs Ladung stehenbleibt, die sich schnell akkumuliert. Diese Ladung kann nun in den aktiven Bildbereich abfließen und verursacht dadurch eine Bild¬ aufhellung an den vier Rädern des aktiven Bildbereichs. Außerdem wird der Elektronenstrahl an diesen vier Bild¬ rändern oder -kanten durch das im ümgebungsbereich an¬ gesammelte hohe Ladungsgebirge zusätzlich ausgelenkt, wo¬ durch Nichtlinearitäten an den Bildkanten (sogen. Kan¬ tenausbiegungen), also Verzerrungen des Bildes im Rand- bereich, sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung hervorgerufen werden. Ferner sind diese La¬ dungsgebirge maßgeblich an Flimmereffekten im linken Bereich der oberen Randzone der Signalelektrode betei¬ ligt, insbesondere bei 1 /2π-Aufnahmeröhren. [0007] Zur Verminderung dieser Verzerrungen ist aus der DE-OS 32 11 7 9 ein Verfahren gemäß der .Gattung des Hauptan¬ spruchs bekannt. Hierbei werden den Horizontal- und Ver- tikal-Sägezahnablenksignalen während der Austastinter- valle zur Überabtastung Zusatzspannungen selektiv zu¬ addiert, so daß die Geschwindigkeit der Abtastung kurz vor' und kurz nach der Rücklaufperiode erhöht, z. B. verdoppelt oder verdreifacht, wird. Nachteilig dabei ist jedoch, daß die Zeilenabstände oberhalb der oberen und unterhalb der unteren Bildkante wesentlich größer als innerhalb des aktiven Bildbereichs sind. Dadurch werden die in diesem Umgebungsbereich vorhandenen La¬ dungen nur ungenügend entladen, weil zwischen den Ab¬ tastzeilen Ladungen stehenbleiben und weiterhin Nicht- linearitäten und Bildaufhellungen verursachen. [0008] Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu¬ grunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzu¬ geben, mit dem noch vorhandene Nichtlinearitäten in der Nähe der oberen und unteren Bildkante sicher ver- - 3 - [0009] mieden werden. [0010] Vorteile der Erfindung [0011] Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merk¬ malen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß mit relativ geringem Mehraufwand im zeitlichen Mittel alle Ladungen oberhalb der oberen und unterhalb der unteren Bildkante - also nicht nur diejenigen im Bereich der vorgegebenen festen Abtastzeilen eines gedehnten Rasters - neutralisiert werden können. [0012] Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich. Besonders vorteilhaft ist, wenn den negativ bzw. positiv gerichteten Signalamplituden des Rauschsignals die zuvor abgeschnitten— nen positiv bzw. negativ gerichteten Signalamplituden in¬ vertiert überlagert werden, wodurch eine praktisch voll- ständige Entladung der Überabtastbereiche möglich ist. [0013] Zeichnung [0014] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: [0015] Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Durchführung des erfindungs¬ gemäßen Verfahrens, Fig. 2 Diagramme einiger der in Fig. 1 vorkommenden Signale, Fig. 3 das auf der Signalelektrode geschriebene Abtast¬ raster , Fig. 4 ein Blockschaltbild für eine andere Erzeugung des Zusatzsignals . [0016] in dem Blockschaltbild gem. Fig. 1 ist ein Differenzver- - . - [0017] stärker 1 vorgesehen, dessen nichtinvertierendem Eingang das sägezahn örmige Vertikal-Ablenksignal über Klemme 2 zugeführt wird. Am Ausgang 3 ist das Vertikal-Ablenkspu- lenpaar angeschlossen und über einen Widerstand 6 mit Masse verbunden. Am invertierenden Eingang liegen ver¬ schiedene Korrektursignale (wie z.B. parabelförmige Signale), wobei nur eine Zuführung über die Klemme 7 und einen Wider¬ stand 8 beispielsweise dargestellt ist. Zur Regelung des Vertikalablenksignals ist beim Verbindungspunkt 9 von Ablenk- spulen und Widerstand 6 eine Rückführung über einen Wider¬ stand 11 zum invertierenden Eingang vorgesehen. [0018] Dem invertierenden Eingang des Differenzverstärkers 1 wird weiterhin das Zusatzsignal gemäß der Erfindung vom Verbin- dungspunkt 12 über den Widerstand 8' zugeführt. Hierbei wird von einer Rauschsignalquelle 13 (beispielsweise eine Zenerdiodenschaltung) ein Rauchsignal UR erzeugt und über einen Verstärker 14 verstärkt an eine Begrenzer- und Iή- verterschaltung 16 geführt. Diese Schaltung 16 besteht aus einer Gleichrichterstufe 17, an deren Ausgang ein [0019] Rauschsignal mit nur positiv gerichteten Signalamplituden gemäß Fig. 2a abnehmbar ist. Dieses Signal wird einerseits direkt und andererseits über eine Inverterstufe 18 zur Erzeugung eines Signal mit nur negativ gerichteten - Si- gnalamplituden gemäß Fig. 2b an je eine Schaltstufe 19 bzw. 21 geführt. Diese Schaltstufen 19 und 21 werden von Impulssignalen c bzw. d gemäß Fig. 2 betrieben, so daß nur während der Zeit t kurz vor der Rücklaufperiode t_ das Signal mit positiv gerichteten Amplituden und während der Zeit t_ kurz nach der Rücklaufperiode t. das Signal mit negativ gerichteten Amplituden an den Verbindungs¬ punkt 12 übertragen,wird . [0020] Das am Punkt 12 somit abnehmbare Zusatzsignal e gemäß Fig. 2 wird über den Widerstand 8' dem invertierenden - - [0021] Eingang des Differenzverstärkers 1 zugeführt und dem Vertikal- Ablenksignal somit invers zugesetzt, so daß am Ausgang 3 ein Vertikalablenksignal mit Zusatzsignal gemäß Fig. 2£entsteht. Während der Rücklaufperiode t- des Elektronenstrahls wird die Kathode der Fernsehaufnahmeröhre mit Hilfe des Impuls¬ signals g gemäß Fig. 2 ausgetastet. Diese Zusatzsignalteile werden innerhalb des Austastintervalls h gemäß Fig. 2(bei- spielsweise dargestellt für ein Signal nach dem NTSC-Stan- dard) dem Ablenksignal zugesetzt. [0022] Durch das Hinzufügen des Zusatzsignals zum Vertikal-Ablenk- signal gemäß Fig. 2f wird die (gestrichelt dargestellte) Signalelektrode 22 gemäß Fig. 3 im aktiven Bildbereich 23 und über die senkrechten Kanten 24, 25 bis zu je einem Streifen 26, 27 hinaus linear und über die waagerechten Kanten 28, 29 hinaus innerhalb je eines gewissen Strei¬ fens 31 ι 32 diffus abgetastet. Dadurch gelingt es, insbe¬ sondere auch das in vertikaler Richtung oberhalb der Oberkante 29 und unterhalb der Unterkante 28 vorhandene Ladungsgebirge vollständig zu beseitigen. [0023] Eine weitere, verbesserte Möglichkeit das Zusatzsignal zu erzeugen, besteht mit der in Fig. dargestellten Schal¬ tung. Hierbei wird das von der Rauschsignalquelle 13 er- zeugte und im Verstärker 14 verstärkte Rauschsignal UR zwei Gleichrichterstufen 17 und 17' zugeführt, an deren Ausgängen jeweils ein Rauschsignal mit positiv gerichte¬ ten Signalamplituden (gemäß Fig. 2a) und ein Rauschsignal mit negativ gerichteten Signalamplituden (gemäß Fig. 2b) abnehmbar sind. Die Ausgänge der Gleichrichterstufen 17 bzw. 17' sind jeweils einerseits mit dem -ni-chtinvertierenden Eingang je eines Differenzverstärkers 33 bzw. 3*+ und andererseits mit dem invertierenden Eingang des jeweils anderen Differenzverstärkers 3-*. bzw. 33 verbunden. Durch diese vorteilhafte Maßnahme gelingt es nun, daß an den [0024] - 6 - [0025] Ausgängen 36 und 37 nicht nur die Signale gemäß Fig. 2a und b abnehmbar sind, sondern daß die aus dem Rauschsignal U_ abgetrennten negativ gerichteten Signalamplituden des Signals b in die Zwischenräume der positiv gerichteten Signalamplituden des Signals a eingesetzt werden und umge¬ kehrt. An den Ausgängen 36 und 37 sind somit Zusatzsignal¬ anteile abnehmbar, deren Amplitudenverlauf in der jeweili¬ gen Richtung lückenlos ist und deren Abschneidepegel mit der Nullinie übereinstimmt. [0026] Obwohl im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit der Signal¬ quelle 13 ein Rauschsignal U erzeugt wird, können selbst- verständlich auch andere Signalformen, wie z.B. sinusför¬ mige Signale, welche mit einem frei schwingenden Oszillator erzeugbar sind, zur Ableitung des Zusatzsignals benutzt werden.
权利要求:
Claims - 7 -Ansprüche 1. Verfahren zur Vermeidung von Nichtlinearitäten und Auf¬ hellungen an den Bildkanten durch Überabtastung des aktiven Bildbereichs auf der Signalelektrode einer Fernsehaufnahme¬ röhre, wobei den sägezahnförmigen Ablenksignalen für die Horizontal- und Vertikalrichtung jeweils unmittelbar vor und nach der Rücklaufperiode innerhalb des Austastintervalls ein Zusatzsignal hinzugefügt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem vertikalen Ablenksignal als Zusatzsignal ein höherfre- quentes Signal hinzugefügt wird und daß der vor der Rück¬ laufperiode hinzugefügte Teil des Zusatzsignals nur aus negativ gerichteten und der nach der Rücklaufperiode hinzu¬ gefügte Teil nur aus positiv gerichteten Signalamplituden besteht. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzsignal aus von einer Rauschsignalquelle (13) erzeugten statistischem Rauschen (UDπ) besteht. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den negativ bzw. positiv gericlrteten Signalamplituden des Rauschsignals (UR) di zuvor abgeschnittenen positiv bzw. negativ gerichteten Signalamplituden invertiert über¬ lagert werden. - 8 - 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzsignal aus von einem frei schwingenden Oszillator erzeugten Sinusschwingungen besteht. 5. Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalquelle (13) zur Er¬ zeugung des Zusatzsignals über eine Begrenzer- und Inver- terschaltung (16) mit je einer für die positiv (a) und negativ (b) gerichteten Signalamplituden entsprechend ge¬ steuerten Schaltstufe (19, 21) verbunden ist, daß die Ausgänge der Schaltstufen (19, 21) zusammen an einem Summierpunkt (12) angeschlossen sind, und daß der Summier¬ punkt (12) mit einem Eingang eines Differenzverstärkers (1) verbunden ist, an dessen anderem Eingang (2) das ver¬ tikale Ablenksignal anliegt, und an dessen Ausgang (3) das Vertikal-Ablenkspulenpaar (4) angeschlossen ist. 6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzerschaltung (16) aus einer Gleichrichter¬ stufe (17) besteht, an deren Ausgang einerseits die posi- tiv gerichteten Signalamplituden (a) des Zusatzsignals direkt abnehmbar sind, und daß außerdem der Ausgang der Gleichrichterstufe (17) an die Inverterschaltung (18) an¬ geschlossen ist, an deren Ausgang andererseits die negativ gerichteten Signalamplituden (b) des Zusatzsignals abnehm- bar sind. 7. Schaltung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzer- und Inverterschaltung (16) aus zwei entgegengesetzt gerichteten Gleichrichterstufen (17, 17') besteht, an deren Ausgängen jeweils die positiv (a) und negativ (b) gerichteten SignalampliTϊfden des Zusatzsigrials abnehmbar sind, daß die Ausgänge der Gleichrichterstufen (17, 17r) für die positiv bzw. negativ gerichteten Signalamplituden einerseits jeweils mit dem nichtinver- tierenden Eingang eines ersten bzw. zweiten Dif erenzver- - 9 - stärkers (33 bzw. 3**.) und andererseits jeweils mit dem in¬ vertierenden Eingang des zweiten bzw. ersten Differenzver¬ stärkers verbunden sind, und daß am Ausgang des ersten bzw. zweiten Differenzverstärkers die positiv bzw. negativ ge- richteten Signalamplituden mit den überlagerten invertierten negativ bzw. positiv gerichteten Signalamplituden des Zusatz¬ signals abnehmbar sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 CA1053793A|1979-05-01|Edge enhancement for television images RU2257013C2|2005-07-20|Устройство модуляции скорости развертки US4048544A|1977-09-13|Switched vertical deflection system US2792496A|1957-05-14|Stabilized direct current setting apparatus US3939486A|1976-02-17|Cathode ray tube having index strip electrode US5034664A|1991-07-23|Parabola generators with auxiliary reset function KR960000531B1|1996-01-08|컬러디스플레이 시스템 및 음극선관 GB2138658A|1984-10-24|Television receiver US4254365A|1981-03-03|Side pincushion correction modulator circuit US4101814A|1978-07-18|Side pincushion distortion correction circuit GB2151866A|1985-07-24|Switched capacitor s-correction circuit NL8402561A|1985-03-18|Schakeling voor bundelstroomniveau-afhankelijke regeling van de elektronenbundelstroom van een kathodestraalbuis. GB1565570A|1980-04-23|Video signal reproducing apparatus with electron beam scanning velocity modulation US5010281A|1991-04-23|High voltage stabilization circuit for video display apparatus GB1589845A|1981-05-20|Video signal reproducing apparatus USRE25833E|1965-08-10|Color television image reproduction US4516058A|1985-05-07|Linearity corrected horizontal deflection circuit EP0689347B1|2002-01-16|Schaltung zur Modulation der Abtastgeschwindigkeit US3444426A|1969-05-13|Horizontal sweep system with automatic raster size regulation JPH11127362A|1999-05-11|陰極線管ディスプレイ US4316128A|1982-02-16|Television receiver focus voltage circuit JPH0393135A|1991-04-18|Color picture tube CA1292558C|1991-11-26|Raster size regulating circuit US4733141A|1988-03-22|Horizontal output circuit for correcting pin cushion distortion of a raster US2176973A|1939-10-24|Cathode ray apparatus
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3421684A1|1985-12-12| US4709192A|1987-11-24| JPS61502441A|1986-10-23| EP0183740B1|1989-05-10| EP0183740A1|1986-06-11|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-01-03| AK| Designated states|Designated state(s): JP US Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1986-01-03| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): FR GB NL Designated state(s): FR GB NL | 1986-02-03| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985902484 Country of ref document: EP | 1986-06-11| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985902484 Country of ref document: EP | 1989-05-10| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985902484 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|